Zum Anfang

Carlinkit 5.0 2air im Test

Getestet von Erik am Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • günstige Alternative
  • Android Auto & Apple Car Play nativ
  • leicht zu verstauen
  • Update-Möglichkeit
Nachteile
  • Verbindungsaufbau nicht immer fehlerfrei
Springe zu:

Euer Auto unterstützt Android Auto nur per Kabel? Mit einem Wireless Android Auto Adapter spart man sich das Einstöpseln und die Verbindung erfolgt nach dem Einsteigen automatisch und kabellos. Bei so einem Adapter kann man zudem über AliExpress ordentlich sparen! Wir haben zwei Wireless Android Auto Adapter im Praxistest. Zum einen den spottbilligen Xuda Adapter, in USB-Stick-Größe für 13€. Und zum anderen hier den Carlinkit 5.0 2air Adapter: Die Box unterstützt nicht nur Wireless Android Auto, sondern auch Apple Car Play, und kostet 52€ beim Hersteller (Gutscheincode “joti” nutzen) bzw. 37€ bei AliExpress.

Carlinkit 5 0 Xuda Test

Den „offiziellen“ Adapter für Wireless Android Auto hatten wir bereits im Praxistest. Der Motorola MA1 kostet über 60€, wurde aber quasi von Google bei Motorola in Auftrag gegeben und funktioniert dementsprechend tadellos. Funktionieren die beiden Alternativen ebenso problemlos, sodass hier Sparpotential besteht? Das finden wir in diesem Test heraus.

Carlinkit 5.0 2air

Der Carlinkit 5.0 2air misst 76 x 43 x 12,3 Millimeter und ist somit nicht winzig. Aber beim Verstauen kann man kreativ werden. Das Carlinkit 5.0 hat zwei USB-Ports und zum Glück kein fest angebrachtes Kabel (wie der Motorola MA1). Mit einem etwas längeren USB-A auf USB-C-Kabel konnte ich den Kasten unter dem Sitz verstauen. Damit behebt man auch ein weiteres Problem: Das Carlinkit Logo pulsiert im Betrieb. Versteckt im Auto lenkt es nicht weiter ab. Am USB-A Anschluss ist eine Status-LED. Zum Lieferumfang gehören zwei Kabel, USB-C und USB-A, sowie eine Schnelleinleitung.

Carlinkit 5 0 Test Lieferumfang

  • USB-C oben am Adapter ist zur eigentlichen Verbindung gedacht. Ob man nun ein USB-A auf USB-C oder 2x USB-C nutzt, ist egal. Man muss einfach den Port nutzen, der im Auto für kabelgebundenes Android Auto vorgesehen ist. Eine zusätzliche Stromquelle wird nicht benötigt, da das Carlinkit 5.0 2air nur 0,75 Watt zieht.
  • USB-A unten wird zum Updaten des Adapters genutzt.
    • Dies funktioniert leider nicht ganz so einfach, wie man es von OTA-Updates gewohnt ist.
    • Hierfür verbindet man den Adapter per USB-A damit er Strom hat, koppelt sich mit dem WLAN des Carlinkit, geht im Browser auf die Adresse „192.168.05.2“ und bekommt hier das Produktmenü samt Update-Funktion.
    • Es gibt auch eine App, die sich hier downloaden lässt. Dabei handelt es sich im Grunde um die Webansicht in App-Form, also notwendig ist sie nicht. Generell sollte ein Update nur notwendig sein, falls der Carlinkit 5.0 nicht richtig funktioniert.

Verbindung & Praxis

Die Ersteinrichtung ist denkbar simpel: Auto starten, Carlinkit 5.0 per USB verbinden, am Smartphone per Bluetooth mit dem Carlinkit Adapter koppeln und schon sollte im Auto der Eintrag „AutoKit-AutoKit“ auftauchen. Bei mir ist bei der Ersteinrichtung der Eintrag mehrmals verschwunden und wieder aufgetaucht (ca. 30 Sekunden), aber danach klappte es problemlos.

Die nächsten Autofahrten funktionierten meistens so, wie man es sich vorstellt: Einsteigen, sobald das Mediensystem hochgefahren ist, steht auch schon die Verbindung und Android Auto startet von allein. Zumindest in den meisten Fällen (ca. 70%), sonst musste man im Mediensystem die Verbindung manuell anwählen oder das Smartphone manuell mit dem Carlinkit 5.0 2air per Bluetooth verbinden.

Zuerst verbindet sich das Carlinkit 5.0 per Bluetooth 5.0 und die Datenübertragung erfolgt dann über schnelles 5GHz WLAN. 2,4GHz WLAN ist für günstige Smartphones auch an Bord. Im Vergleich zum Vorgänger, dem Carlinkit 4.0, unterstützt die Version 5.0 nun nativ beide Protokolle: Apple Car Play und Android Auto (hier der Vergleich). Zuvor wurde Android Auto zu Car Play konvertiert, was sich negativ auf die Performance ausübte. Steht die Verbindung, werden Eingaben augenblicklich umgesetzt. Das Carlinkit 5.0 versteht sich auch mit Apple Car Play und damit iPhones. Dies funktionierte in der Praxis genauso gut wie Android Auto.

Allgemeines / Problemlösung zu Android Auto

Die Adapter ersetzen lediglich das Kabel zwischen Auto / Mediensystem und Smartphone. Euer Auto bzw. das Radio muss Android Auto unterstützen! Dazu sollte das Smartphone mit mindestens Android 11 halbwegs aktuell sein. Apple Nutzer sollten iOS 10 oder neuer installiert haben. Problemlösungen – Mehr Informationen im Test des Motorola MA1:

  • Verbindet euer Smartphone zuerst per USB-Kabel mit dem Auto, um die erstmalige Verbindung herzustellen, damit es als Gerät gespeichert ist.
    • z.B. Bei mir wird zuerst eine Bluetooth-Verbindung zum Mediaceiver aufgebaut, bevor automatisch zu Wireless Android Auto gewechselt wird.
    • Dauert der Verbindungsaufbau zu lange, dann löscht nicht benötigte Smartphones aus dem Verbindungsmenü des Autos.
  • Bluetooth & WiFi angeschaltet lassen: Der Verbindungsaufbau erfolgt per Bluetooth, aber der (schnelle) Datenaustausch per WLAN mit dem Wireless Adapter.
  • Wireless Android Auto aktivieren: Sollte die Verbindung nicht klappen, könnte eventuell „Kabelloses Android Auto“ am Smartphone nicht aktiviert sein.
    • „Android Auto“ in den Einstellungen suchen, ganz unten mehrfach auf „Version“ tippen, um die Entwicklereinstellungen zu aktivieren. Oben rechts bei den drei Punkten die Entwicklereinstellungen aufrufen und „Kabelloses Android Auto“ aktivieren.
  • Oft ist leider nicht das Smartphone oder der Adapter das Problem, sondern die Medieneinheit des Autos. Sollte dies der Fall sein, probiert wenn möglich den Adapter und Smartphone in einem anderen Auto aus.

Ansonsten lädt das Smartphone nicht und verbraucht durch den kabellosen Datenaustausch mehr Akku. Ich komme bei kabellosem Android Auto bei laufender Navigation und Musikstreaming auf etwa 8-10% Akku in der Stunde.

Testergebnis

Getestet von
Erik

Das Carlinkit 5.0 2air funktioniert in der Praxis (meistens) so, wie es soll! Aber nicht immer hat der Verbindungsaufbau von allein funktioniert, sodass man teils nachhelfen musste. Beachtet, dass sich hier verschiedene Autos bzw. deren Mediensysteme besser oder schlechter funktionieren. Am Smartphone liegt es meistens nicht.

Dazu bietet der Adapter den Vorteil, dass Apple Car Play und Android Auto unterstützt werden. Wer also iPhone und Android-Smartphone im Auto nutzt, stellt mit beiden eine kabellose Verbindung her. Der Adapter hat direkt beim Hersteller einen recht hohen Preis von 65€. Wer günstig aus China bestellt, macht hingegen einen super Deal.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
37 €*

15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
52 €*
10-15 Tage
Zum Shop
100 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 37 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China
52 €* Zum Shop
10-15 Tage
100 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von chinahandys.net, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass chinahandys.net eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 29.06.2024

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Abonniere uns bei WhatsApp oder Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
8 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Burkhard
Gast
Burkhard (@guest_108999)
1 Tag her

Funktioniert nicht mit KIA/Hyundai Standard-Class Gen5W Navigation. Darstellung in falscher Auflösung, ständige Verbindungsabbrüche, nicht zu benutzen, billiger China Schrott.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Tag her
Antwort an  Burkhard

Servus, leider ist es nicht immer möglich sämtliche Autohersteller da abzudecken. Die Systeme sind bedauerlicherweise meist katastrophal. Du fährst einfach billigen Korea Schrott 😉.

Beste Grüße

Jonas

Drew Hager
Gast
Drew Hager (@guest_108995)
2 Tage her

Die Garantie ist bei Aliexpress anscheinend bedeutungslos und es wird kein direkter technischer Support angeboten. Ich habe mir schließlich ein Carlinkit 5.0 bei Carlinkit Carplay gekauft. Sie haben ein professionelles Kundenserviceteam. Super zufrieden!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Tag her
Antwort an  Drew Hager

Servus, also auch der Verkäufer bei Aliexpress ist ja offiziell der Hersteller. Also der Support sollte sich da nicht unbedingt unterscheiden. Aber super, dass du mit dem Produkt zufrieden bist.

Beste Grüße

Jonas

Jonny
Gast
Jonny (@guest_108990)
2 Tage her

Achtung: Bei AliExpress habe ich 2 mal bestellt, das erste und das letzte mal. Wenn Ihr die Ware zurückschicken wollt, bezahlt Ihr 20 € dafür. Also Augen auf !!!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Tag her
Antwort an  Jonny

Servus, wann hast du das letzte mal bei Aliexpress bestellt? Oder hast du wirklich das Gerät hier bestellt. Ich habe hunderte Bestellungen bei Aliexpress und auch schon Rücksendung. Die letzte ist nicht lange her und man zahlt da nichts, sondern bekommt einfach einen Rücksendesticker. Also das ist fast so einfach und unkompliziert wie bei Amazon.

Beste Grüße

Jonas

Jonny
Gast
Jonny (@guest_109014)
1 Tag her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas, das war im Okt./Nov. 2023. Eine kleine Festplatte mit 1 TB. USB – Standard 3.0 – Die Übertragunsrate waren max. 2-3 Mbit/s , d.h. für einen Film mit 1 GB zu kopieren dauerte zwischen 15 – 30 Minuten. Eine vergleichbare Festplatte oder USB Stick , die hatten eine Übertragunsrate von 8 / 32 – 50 Mbit/sek dann hatte ich ca. 10 Filme drauf, es wurde auch über Eigenschaften angezeigt, das eine bestimmte Menge belegt ist, aber ersichtlich waren die Filme nicht mehr. Wieder formatiert, nochmals kopiert, genau dasselbe. Kontakt mit ALI – die haben sich nicht mal gemeldet.… Weiterlesen »

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Tag her
Antwort an  Jonny

Servus, also das ist natürlich Mist, was dir da passiert ist und ich kann das auch gut verstehen, dass man bei so einer Erfahrung bedient ist. Aber Aliexpress ist eine Händlerplattform und gerade bei solchen 1TB Festplatten zum (wahrscheinlich) Schnäppchenpreis ist große Vorsicht geboten. Den Unterschied macht natürlich auch immer der Händler und es gibt auch nach wie vor viele schlechte Shops auf Aliexpress. Aber was wir hier verlinken hat damit nichts zu tun und bei Problemen oder falschen Beschreibungen und Defekten ist eine Rücksendung kostenlos und ohne Probleme möglich.

Beste Grüße

Jonas

Liebe Leserinnen und Leser von chinahandys.net, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass chinahandys.net eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Chinahandys App
Lade jetzt deine Chinahandys.net App