Startseite » Ankündigung » Oppo Reno 12 Pro kommt nach Europa
Zum Anfang

Oppo Reno 12 Pro kommt nach Europa

Überraschenderweise wagt sich Oppo wieder nach Deutschland: Nicht die Flaggschiffe Find X7 kommen zu uns, sondern das Oppo Reno 12 und Reno 12 Pro starten in der oberen Mittelklasse durch. Für 500€ bzw. 600€ sollen sie bald erhältlich sein.

Oppo Reno 12 Pro global Head

Beachtet, dass die Spezifikationen sich deutlich vom Oppo Reno 12 / 12 Pro in China unterscheiden: Gerade die Prozessoren sollten ein gutes Stück langsamer sein. Sonst werden ein vielversprechendes Kamerasetup, KI-Power, schicke AMOLEDs und schnelles Aufladen geboten. Der größte Unterschied des normalen Oppo Reno 12 ist der Verzicht auf die zusätzliche Zoomkamera.

Oppo Reno 12 Pro global Beitragsbild
Oppo Reno 12 Pro
Realme GT 6 vorgestellt Design 1
Realme GT 6
Honor 200 Pro vorgestellt Farben 4
Honor 200 Pro
Größe 161,5 x 74,8 x 7,4mm 162 x 75,1 x 8,6mm 163,3 x 75,2 x 8,2mm
Gewicht 180g 199g 199g
CPU Mediatek Dimensity 7300 Energy - 4 x 2,5GHz + 4 x 2,0GHz Snapdragon 8s Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 4 x 2,8Ghz + 3 x 2,0GHz Snapdragon 8s Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 4 x 2,8Ghz + 3 x 2,0GHz
RAM 12 GB RAM 8 GB RAM, 16 GB RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM
Speicher erweiterbar Hybrid
hybrid web
Hybrid
Nein Nein
Display 2412 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 2780 x 1264, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 2700 x 1224, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 14, ColorOS Android 14, Realme UI Android 14, Magic UI
Akku 5000 mAh (80 Watt) 5500 mAh (120 Watt) 5200 mAh (100 Watt)
kabelloses Laden
Kameras 50 MP + 50MP (dual) + 8MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 8MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 12MP (triple)
Frontkamera 50 MP 32 MP 50 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
Zur Ankündigung

Design & Display

Das Oppo Reno 12 Pro misst 161,5 x 74,8 x 7,4 Millimeter bei 180 Gramm. Für beide Reno 12 Smartphones hat Oppo ein paar aufwendig-gestaltete Farbvarianten parat. Am Rahmen (vermutlich Metall) befinden sich rechts Powerbutton und Lautstärkewippe. Der Fingerabdrucksensor ist im AMOLED untergebracht.

Das 6,7 Zoll große flache AMOLED teilen sich die Oppo Reno 12 Smartphones. Dieses löst mit 2412 x 1080 Pixel auf und bietet eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz. Die maximale Helligkeit gibt Oppo mit 1200 Lux an. Die Vorderseite des Reno 12 Pro wird durch Gorilla Glas Victus 2 geschützt. Beim normalen Reno 12 ist es nur Gorilla Glas 7i.

Oppo Reno 12 Pro global Display

Hardware & System des Oppo Reno 12 (Pro)

Oppo Reno 12 Pro global ChipDas Oppo Reno 12 und Reno 12 Pro setzen auf den gleichen Prozessor. Oppo bekommt von MediaTek einen Dimensity 7300 “Energy” Prozessor, der auf Effizienz getrimmt sein soll. Der Octa-Core wird in 4nm gefertigt und setzt auf 4x Cortex-A78 Kerne @ 2,5 GHz, 4x Cortex-A55 @ 2,0 GHz mit einer Mali-G615 GPU.

Die Leistung des Dimensity 7300 Energy ist vergleichbar mit dem MediaTek Dimensity 7200 Ultra, der im Redmi Note 13 Pro+ (zum Test) zum Einsatz kommt. Die Benchmarkergebnisse binden wir euch hier ein:

Antutu (v10)
Geekbench Single (v6)
Geekbench Multi (v6)
3D Mark (Wildlife Extreme)

Das Oppo Reno 12 Pro kommt mit 12GB LPDDR4x Arbeits- und 256 oder 512GB UFS 3.1 Systemspeicher. Per MicroSD-Karte im Hybrid-Slot kann der Speicher erweitert werden. Ausgeliefert werden die Smartphones mit ColorOS 14.1 basierend auf Android 14. Generell wird bei Oppo viel mit der künstlichen Intelligenz geworben: Texterkennung, Transkription von Audio, Google Gemini und zahlreiche Fotohilfen, die teils generativ arbeiten. Ob das alles so gut funktioniert, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.

Kamera & Ausstattung

Das Oppo Reno 12 Pro setzt auf einen Sony LYT-600 Kamerasensor mit 50MP, der stabilisiert in einem OIS gelagert ist. Zu den Sensoren mit einer besonders großen Sensorfläche zählt er nicht, sollte aber bei Tag für eine sehr gute Bildqualität sorgen. Dazu kommt eine 8MP Ultraweitwinkelkamera mit einem Aufnahmebereich von 112°.

Eine Besonderheit des Reno 12 Pro ist die 50MP-Zoomkamera. Hier kommt ein Samsung JN5 Sensor zum Einsatz, der 2x optisch vergrößert und sich laut Oppo perfekt für Porträts eignen soll. Die gleiche Kamera kommt auch vorn für Selfies zum Einsatz und bietet einen Autofokus.

Das Oppo Reno 12 bietet die gleiche Haupt- und Ultraweitwinkelkamera. Die Zoomkamera entfällt und wird durch einen 2MP Makrosensor ersetzt. Die Frontkamera löst nur mit 32MP auf, bietet aber auch einen Autofokus.

Der Hydrid-SIM-Slot nimmt zwei Nano-SIM-Karten oder SIM- plus MicroSD-Karte auf. Unterstützt wird eine gute Bandbreite an 4G / LTE und 5G Frequenzen. Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 6, Bluetooth 5.4 (aptX HD, LHDC & LDAC), NFC und ein IR-Sender. Der Standort wird über die Satellitensysteme GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo und QZSS bestimmt. Interessant ist “BeaconLink”: So kann das Reno 12 per Bluetooth als “Walkie-Talkie” mit anderen Geräten, die mit der Technik ausgestattet sind, telefonieren. Die Reichweite soll bei 200 Metern liegen. Der 5000mAh große Akku wird mit Oppos Schnellladetechnologie “SuperVOOC” mit 80 Watt über USB-C wieder aufgeladen.

Unsere Einschätzung zum Oppo Reno 12 (Pro)

Die Antwort auf das kürzlich-erschienene Honor 200 und Honor 200 Pro (Ankündigung)? Schön, dass sich Oppo nach langer Abstinenz endlich wieder nach Europa traut. Das Oppo Reno 12 und Reno 12 Pro bieten eine solide Ausstattung und versprechen eine gute Bildqualität. Wie nicht anders zu erwarten, verlangt Oppo aber leider Mondpreise für Mittelklasse-Hardware.

Das Oppo Reno 12 soll mit 12/256GB ab dem 25. Juni für 500€ verfügbar sein. Das Oppo Reno 12 Pro soll direkt nach Launch (18.06) in den Verkauf für 600€ mit 12/512GB starten. Aber wo sie verfügbar sind? In Deutschland zum jetzigen Stand (21.06) bislang nicht.


Des Weiteren sollen noch Wearables in Deutschland starten: die Oppo Watch X Smartwatch für 330€ – baugleich zur OnePlus Watch 2 (Ankündigung) – die TWS-In-Ears Oppo Enco X3i für 130€ – baugleich zu den OnePlus Buds 3 (Ankündigung) – und noch die Oppo Enco Air 4 Pro für 80€.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Abonniere uns bei WhatsApp oder Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Bernt
Gast
Bernt (@guest_108888)
6 Tage her

@Team
Ihr habt in der Tabelle die bilder von Oppo 12/Pro vertauscht.
Im Bericht steht auch nichts darüber welchen CPU das Oppo 12 Pro hat.

sprint
Gast
sprint (@guest_108866)
8 Tage her

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie bin ich der Meinung das letzte “gute” Mittelklasse Gerät der Reno Serie war das Reno4 Pro. Warum? Weil dort die Kamerasensoren noch gut waren. Alles was danach auf den Markt kam, ist schlechter gewesen. Warum ist das so? Ich möchte gerne mal auf ein neues Smartphone umsteigen (auch wenn mein Reno4 Pro 5G noch läuft, wenn auch mit Android 12 ohne aktuelle Updates), kann ich aber schlecht denn es gibt nix was ähnlich gut wäre, ich würde mich nur bei der Android Version und eben beim frischen Akku verbessern, der Rest ist beim… Weiterlesen »

Liebe Leserinnen und Leser von chinahandys.net, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass chinahandys.net eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Chinahandys App
Lade jetzt deine Chinahandys.net App