Startseite » Gadgets » Zendure erweitert Produktportfolio mit Hyper und Ace auf der Intersolar 2024
Zum Anfang

Zendure erweitert Produktportfolio mit Hyper und Ace auf der Intersolar 2024

Wenn es um die sinnvolle und einfache Nutzung von Solarstrom für den Hausgebrauch geht, ist die Firma Zendure nicht mehr wegzudenken. Während sich die Mitbewerber im Markt auf große Heimspeicher konzentrieren, geht Zendure seit dem Balkonkraftwerk Solarflow aus unserer Sicht den richtigen Weg, um auch dem Mieter die perfekte Nutzung des selbst erzeugten Stroms zu ermöglichen. Dabei achtet Zendure auf eine ausreichende Kompatibilität der eigenen Komponenten, hat in der Vergangenheit mit dem HUB 2000 (zum Test) die Leistung seines Balkonkraftwerks deutlich gesteigert und auch der neue AB2000 Akku (zum Test) ist größer und besser geworden.

Zendure Intersolar 2024 3 1

Auf der Intersolar 2024 in München stellte der Hersteller nun offiziell das Zendure Hyper vor, das einfach auf den oben genannten Akkus aufgesetzt und dann nur noch mit Solarmodulen verkabelt wird. Das Hyper vereint also Wechselrichter und gewissermaßen auch einen HUB 2000 in einem Gerät und muss bzw. kann lediglich mit mehreren Akku-Packs (AB1000 oder AB2000) und Solarpaneelen vernetzt werden. Unser ausführlicher Testbericht zum Zendure Hyper ist bereits online und mit weiteren Softwareupdates dürfte das System zum kompaktesten, ausgereiftesten und besten AIO (All-In-One) Lösung auf dem Markt entwickeln.

Videorundgang am Stand von Zendure auf der Intersolar 2024

Im Video stellt Michael noch einmal die gesamte Zendure-Produktpalette etwas genauer vor und geht dann näher auf das Zendure Hyper ein. Überraschenderweise wurde auch das Zendure Ace vorgestellt, das sich in einigen Punkten vom Hyper unterscheidet. Vereinfacht gesagt, verwandelt das Ace einen Zendure-Akku in eine Powerstation für unterwegs. Denn für den Speicher zu Hause benötigt das Ace nach wie vor den Hub 1200 oder Hub 2000 und einen Wechselrichter.

Zendure Hyper – die Plug-and-play All-in-one-Lösung

Das kompakte Hyper wird direkt mit einem Zendure Akku verbunden und kann anschließend mit bis zu 4 Solarmodulen mit jeweils 550W Leistung betrieben werden. Die beiden MPPT können eine Gesamtleistung von 1800W verarbeiten. Mit den 2200W Modulleistung werden mit einem Hyper ggf. 4 x 1920 Wh (vier AB2000 Akkus) mit maximal 1600W über Solar geladen. Die verbleibenden 200W fließen bei voller Leistung direkt in euer heimisches Stromnetz. Direkt über die Steckdose sind hingegen nur 1200W möglich, was etwa bei dynamischen Stromtarifen wie Tibber durchaus eine Option ist. Bis zu drei Zendure Hyper lassen sich dann noch miteinander koppeln und liefern dann maximal 23 kWh an Speicher. Das ist wirklich eine Ansage von Zendure, wobei eine Anmeldung dieses System in Deutschland wohl kaum möglich scheint. So ein großer Speicher ist für ein Balkonkraftwerk einfach denkbar unüblich.

Zendure Intersolar 2024 8

Zendure muss noch etwas Arbeit in die App stecken, denn der große Funktionsumfang ist natürlich auch fehleranfällig. Aber Zendure ist einer der wenigen Hersteller, der wirklich auf die Community hört und mit dem Hyper hier fast alle Wünsche erfüllt hat.

Die tragbare Alternative Zendure Ace

Zendure Intersolar 2024 4

Wenn ihr Zuhause schon einen Wechselrichter und einen Zendure Hub mit Akkus habt, dann ist das Ace das perfekte Upgrade für euch. Er verwandelt die Batterie in eine tragbare Energiezentrale, und auf dem Campingplatz kann man mit seinem Balkonstromspeicher und eventuell einem flexiblen Solarpanel prahlen. Dank AC-Steckdosen und USB-Anschlüssen ist die Nutzung unterwegs sehr praktisch. Und zu Hause habt ihr über die integrierten 230V-Steckdosen automatisch eine Notstromversorgung, falls euch der Schutz vor einem theoretischen Blackout wichtig ist. Das Zendure Ace ermöglicht zudem, die Akkus mit bis zu 900W direkt über das Stromnetz zu laden. Ein integrierter XT60 Eingang/Ausgang erweitert das Gesamtsystem um einen zusätzlichen Ladeeingang mit einer Leistung von 400W. Somit lässt sich das System auch unterwegs aufladen (KFZ-Buchse/mobiles Solarpanel) oder zu Hause in Kombination mit dem Hub mit einer höheren Ladeleistung versorgen.

Unsere Einschätzung zu Zendure

Zendure Intersolar 2024 5

Die Entwicklung im Solarsektor und insbesondere bei Balkonkraftwerken sind derzeit rasant. Durch den Preisverfall bei Solarmodulen und Speichern rechnen sich Systeme wie der Zendure Solarflow bereits nach wenigen Jahren. Das war letztes Jahr auf der Intersolar 2023 noch undenkbar und die Entwicklung der Produktpalette von Zendure ist wirklich beeindruckend. Auch wenn man sich anschaut, wie alteingesessene Hersteller wie Hoymiles oder AlphaESS zwar mit starker Hardware daherkommen, aber bezüglich App und Software können die Branchenriesen kaum mit Zendure mithalten.

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Abonniere uns bei WhatsApp oder Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von chinahandys.net, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass chinahandys.net eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Chinahandys App
Lade jetzt deine Chinahandys.net App